Zum Hauptinhalt springen
Logo mit Link zu den Seiten in Leichter SpracheGebärdensprache
Tickets
Angebote für Erwachsene

Angebote für Erwachsene

Buchbare Führungen, Kurse, Kollegs und Workshops

Buchbare Führungen
Joseph Beuys, Block Beuys, Raum 5 © Hessisches Landesmuseum Darmstadt, VG Bild-Kunst, Bonn, 2023

Highlight-Führung

Sie erhalten einen ersten Überblick über die vielfältigen Sammlungen des Museums an ausgewählten Objekten.

Da viele verschiedene Sammlungsbereiche auf unterschiedlichen Stockwerken besucht werden, sind längere Wege innerhalb des Museums zurückzulegen.

Kosten & weitere Infos

85 Euro pro Gruppe zuzüglich Eintritt, fremdsprachig: 105 Euro pro Gruppe zuzüglich Eintritt

Eintritt: 8 Euro pro Person, ab 10 Personen: 6 Euro pro Person, Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Max. 25 Personen

Dauer: ca. 90 Minuten

Anmeldung möglichst drei Wochen vor dem geplanten Museumsbesuch

Fremdführungen sind nicht gestattet.


Ausschließlich Beratung:

Mail: vermittlung@hlmd.de

Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Themenführung

Unsere Themenführungen bringen Ihnen ausgesuchte Sammlungsbereiche näher. Sie können wählen zwischen:

  • Aktuelle Sonderausstellung(en)

  • Block Beuys

  • Erd- und Lebensgeschichte

  • Gemäldegalerie

  • Grube Messel

  • Jugendstil

  • Kunst nach 1945

  • Mineralogische Sammlung

  • Museumsarchitektur Alfred Messels

  • Sammlung Simon Spierer

  • Vor- und Frühgeschichte

  • Zoologische Sammlung

Kosten & weitere Infos

85 Euro pro Gruppe zuzüglich Eintritt, fremdsprachig: 105 Euro pro Gruppe zuzüglich Eintritt

Eintritt: 8 Euro pro Person, ab 10 Personen: 6 Euro pro Person, Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Bei Sonderausstellungen gelten gesonderte Preise.

Generell: max. 25 Personen Block Beuys: max. 15 Personen Sonderausstellungen: max. 20 Personen

Dauer: ca. 60 Minuten

Anmeldung möglichst drei Wochen vor dem geplanten Museumsbesuch

Fremdführungen sind nicht gestattet. Ausnahme: Lehrkräfte sowie Dozent*innen und Professor*innen an Schulen, Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten dürfen ihre Gruppen selbst durch das Museum führen, müssen sich allerdings schriftlich anmelden.


Ausschließlich Beratung:

Mail: vermittlung@hlmd.de

Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Kurse und Workshops

Werkstatt Zeichnen III und IV

Sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene finden hier einen individuellen Zugang, ihre zeichnerischen Fähigkeiten fundiert weiterzuentwickeln. Unter fachkundiger Anleitung und mithilfe der dualen Zeichenlehre nähern sich die Teilnehmer*innen den Originalen des Museums. Sie lernen dabei verschiedene zeichnerische Techniken kennen – vom geeigneten Bildaufbau bis zum richtigen Einsatz von Schraffuren.

Kosten & weitere Infos

80 Euro pro Person, ermäßigt: 60 Euro pro Person Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitssuchende mit Nachweis möglich

Max. 15 Personen

Leitung: Dipl.-Designerin und freie Künstlerin Gudrun Cornford

10 Termine pro Quartal: Werkstatt Zeichnen III: mittwochs, 17.00 – 18.30 Uhr 2. Quartal (Anmeldung ab 10.02.2025) 23.04. ausnahmsweise 16.00-17.30 Uhr, 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 04.06., 11.06., 18.06., 25.06., 02.07.2025 Werkstatt Zeichnen IV: donnerstags, 10.15 – 11.45 Uhr 2. Quartal (Anmeldung ab 10.02.2025) 27.03., 03.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 26.06., 03.07.2025

Bitte mitbringen: DIN-A3-Zeichenblock (festes Papier), Bleistift 3B, Knetgummi, Radierer und Spitzer


Ausschließlich Beratung:

Mail: vermittlung@hlmd.de

Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

»Gewandstudie–Figur–Portrait« - Freihandzeichnen–life drawing

Jeder Tag beginnt im Museum mit kleinen Skizzen zum Warmzeichnen, die schon das jeweilige Tagesthema vorbereiten. Nach einer Einführung in die  Blattgestaltung, den dreidimensionalen Aufbau, das bewusste Einsetzten von Licht und Schatten sowie die Anwendung individueller Schraffuren ziehen sich die Kursteilnehmenden in die Kreativräume zurück. Dort stehen für jeweils zwei Stunden ein anderes Modell zur Verfügung, an dem Gewandstudie–Figur–Portrait studiert werden können.

Zum Schluss jedes Tages sind Portraitvorlagen mitzubringen die bei einer Kompositionsübung zum Thema:  »Zwei Gesichter in einander bauen« zum Einsatz kommen.

Von den Teilnehmenden mitzubringendes Material:
ein  kleines Skizzenbuch, ein  DIN A3 Zeichenblock (festes Papier), einen 3B  und einen 7B Bleistift, einen grauen Knetradierer, ein Plastikradierer und ein Bleistiftspitzer.


In den beschaulichen Innenhöfen des Museums können die Pausen genossen werden. Bitte ggf. Verpflegung mitbringen oder im Museumscafé einkehren.

 

Kosten & weitere Infos

280 Euro pro Person inkl. Material, ermäßigt: 220 Euro pro Person inkl. Material Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitssuchende mit Nachweis möglich

Max. 15 Personen

Leitung: Dipl.-Designerin und freie Künstlerin Gudrun Cornford

4 Termine: (Buchung ab 22.04.2024) Dienstag, 08.07.2024 bis Freitag, 11.07.2024, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr (jeweils einstündige Pause 13.00 – 14.00 Uhr)


Ausschließlich Beratung:

Mail: vermittlung@hlmd.de

Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Malstudio

In diesem Malkurs bieten die ausgestellten Gemälde der alten und neuen Meister, die Schausammlungen oder die aktuellen Sonderaussellungen Anregungen für eigene Bilder, die in den Arbeitsräumen des Museums entstehen. Im praktischen Tun und in der malerischen Umsetzung fließen Teile der klassischen Gestaltungslehre von Farbe und Kontrast, Form und Komposition an passender Stelle mit ein.

Kosten & weitere Infos

140 Euro pro Person inkl. Material, ermäßigt: 120 Euro pro Person Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitssuchende mit Nachweis möglich

Max. 15 Personen

Leitung: Dipl.-Ing. und freie Künstlerin Regina Basaran

8 Termine pro Quartal: Mittwochs, 18.00 – 19.45 Uhr 2. Quartal (Anmeldung ab 10.02.2025) 30.04., 07.05., 14.05., 28.05., 04.06., 11.06., 18.06., 25.6.2025


Ausschließlich Beratung:

Mail: vermittlung@hlmd.de

Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

»Punkt, Punkt, Komma Strich…« – das Portrait, eine Königsdisziplin der Kunst

Das Porträt nimmt seit Jahrhunderten eine zentrale Stellung in der Kunstgeschichte ein – als Ausdruck individueller Identität, gesellschaftlicher Repräsentation und künstlerischer Virtuosität. In der diesjährigen Sommerakademie widmen wir uns den vielfältigen Techniken und Entwicklungen dieser Gattung. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Sammlung des Hessischen Landesmuseums werden stilistische und methodische Ansätze der Porträtkunst betrachtet und im Anschluss in eigenen Arbeiten umgesetzt. 


In den beschaulichen Innenhöfen des Museums können die Pausen genossen werden. Bitte ggf. Verpflegung mitbringen oder im Museumscafé einkehren.

Kosten & weitere Infos

285 Euro pro Person inkl. Material, ermäßigt: 250 Euro pro Person inkl. Material Ermäßigung für Auszubildende, Studierende und Arbeitssuchende mit Nachweis möglich

Max. 15 Personen

Leitung: Dipl.-Ing. und freie Künstlerin Regina Basaran

4 Termine: (Buchung ab 22.04.2024) Dienstag, 08.07.2024 bis Freitag, 11.07.2024, jeweils 11.00 – 16.00 Uhr


Ausschließlich Beratung:

Mail: vermittlung@hlmd.de

Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube