Weitere Informationen | |
---|---|
Ort | Karl Freund-Galerie Hessisches Landesmuseum Darmstadt Friedensplatz 1 64283 Darmstadt |
Kurator*in | Dr. Mechthild Haas |
Laufzeit | 30. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016 |
30.10.2015 – 10.01.2016
30.10.2015
Geistesgegenwärtig
Johann-Heinrich-Merck-Preis und Sigmund-Freud-Preis 1964 – 2014: Szenen einer deutschen Kulturgeschichte
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vergibt neben dem Georg-Büchner-Preis seit 1964 jährlich den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay und den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Mittlerweile ist eine beeindruckende Zahl von Persönlichkeiten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und literarischen Arbeitsfeldern ausgezeichnet worden. Die Philosophin Hannah Arendt und der Schriftsteller Peter Rühmkorf gehören ebenso dazu wie der Physiker Werner Heisenberg und die Arabistin Angelika Neuwirth.
Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Merck- und Freud-Preises – auch im Zusammenspiel mit dem Georg-Büchner-Preis: Diskussionen in der Jury, öffentliche Debatten nach manchen Preisentscheidungen, Briefe und Postkarten, Bücher und Fotos, Schriftrollen und Notizen – all das fügt sich zu Szenen des intellektuellen Lebens der letzten fünf Jahrzehnte.
Die Ausstellung präsentiert Exponate aus dem Archiv der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und aus dem Deutschen Literaturarchiv Marbach sowie weitere Leihgaben. Außerdem haben einige Preisträgerinnen und Preisträger aus ihrem Besitz Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Die Exponate werden von einer Porträtgalerie begleitet, die von der Fotografin Isolde Ohlbaum eigens für diese Ausstellung aufgenommen wurde.
Gefördert von: Merck KGaA, Aventis Foundation, Hessische Kulturstiftung, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Sparkasse Darmstadt