Zum Hauptinhalt springen
Gebärdensprache
Tickets
Peter Lindbergh, Linda Evangelista, Michaela Bercu & Kirsten Owen Pont-à-Mousson, 1988 © Peter Lindbergh (Courtesy Peter Lindbergh Foundation, Paris)
12.01.2021 – 18.04.2021

12.01.2021

Peter Lindbergh: Untold Stories

Eine Ausstellung des Kunstpalasts, Düsseldorf, in Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Peter Lindbergh hat Fotogeschichte geschrieben. Mit seine Porträts von Linda Evangelista, Naomi Campbell, Tatjana Patitz, Cindy Crawford und Christy Turlington etablierte er das Supermodel-Phänomen und läutete ein neues Zeitalter von Schönheit, Mode und Weiblichkeit ein. Inspiriert vom Realismus des Fotojournalismus lehnte Lindbergh die Schönheitsstandards der Modebranche ab, einschließlich der exzessiven Retusche und der zwanghaften Perfektion. Seine Aufnahmen zeigten einen ganz neuen Typus Frau: selbstbewusst, ungeschminkt und mit Zigarette, sie zelebrieren Schönheit als ganz individuelle Qualität einer Persönlichkeit. Diese außergewöhnliche Fähigkeit hielten Lindbergh während seiner gesamten Karriere an der Spitze der internationalen Mode- und Prominentenwelt.

Seine Karriere begann Lindbergh, der mit bürgerlichem Namen Brodbeck hieß, als Schaufensterdekorateur für die Kaufhäuser Karstadt und Horten. Nach Auslandsreisen und einem Kunststudium wandte er sich 1971 der Fotografie zu. Unter dem Künstlernamen Lindbergh schloss er sich zusammen mit Helmut Newton, Guy Bourdin und Hans Feurer der Stern-Verlagsgruppe an. 1978 ging er nach Paris, wo er zunächst für die Zeitschrift Vogue, später für den The New Yorker, Vanity Fair, Allure, den Rolling Stone und andere arbeitete. Die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Vogue machte ihn zur Starfotografen.

Die Ausstellung »Untold stories« ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet. Lindberghs Zusammenstellung von 140 Arbeiten aus den frühen 1980er-Jahren bis heute ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches Œuvre und lädt zum Entdecken vieler bislang unerzählter Geschichten ein. Ein Großteil der Aufnahmen wurde noch nie in Ausstellungen gezeigt; andere wurden von Zeitschriften wie Vogue, Harper’s Bazaar, Interview, Rolling Stone, W Magazine oder dem Wall Street Journal in Auftrag gegeben und veröffentlicht.

Nicht die Mode, sondern der porträtierte Mensch steht in Lindberghs Bildern im Vordergrund. Mit seinen Werken ist es ihm gelungen, den unmittelbaren Kontext von Modefotografie und zeitgenössischer Kultur zu überschreiten und neu zu definieren. »Untold Stories« ist eine besondere Hinterlassenschaft des im September 2019 verstorbenen Peter Lindbergh und zugleich sein persönliches Statement zur Modefotografie.

Mit freundlicher Unterstützung von
Kooperationspartner

Allgemeine Informationen

Ort

Karl Ströher-Flügel und Karl Freund-Galerie Hessisches Landesmuseum Darmstadt Friedensplatz 1 64283 Darmstadt

Kurator

Peter Lindbergh (†)

verantwortlich

Dr. Mechthild Haas

Laufzeit

12. Januar .2021 – 18. April 2021

Ticketpreis

Regulär 10 Euro / Ermäßigt 8 Euro

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Sonderführungen und Events.
Die Haupthalle im Eingangsbereich des Hessischen Landesmuseums

Follow HLMD

HLMD@InstagramHLMD@FacebookHLMD@LinkedInHLMD@Youtube