24.01.2025
Jakob Lena Knebl übergibt Skulptur »Maria«
Ankauf durch die Freunde des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und Verlängerung der Ausstellung bis 30. März 2025
Sehr geehrte Medienvertreter*innen,
am Freitag, dem 24. Januar 2025, hat die Künstlerin Jakob Lena Knebl ihre Skulptur »Maria« an die Freunde des Hessischen Landesmuseums Darmstadt e.V. übergeben.
Seit 15. November 2024 präsentiert das Hessische Landesmuseum Darmstadt die große Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln«. Jakob Lena Knebl und Markus Pires Mata haben auf Einladung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt aus dem Schatz des Museums diese sehr persönliche Schau zusammengestellt.
Ein zentrales Werk der Ausstellung ist die Bronze »Maria« (2024). Sie ist eine provokante Neuinterpretation der mittelalterlichen Holzschnitzerei von Gregor Erhart (1465 – 1540), die die biblische Büßerin Maria Magdalena darstellt. Knebl reduziert die ursprüngliche Figur, indem sie die Vorderseite des Körpers durch einen senkrechten Schnitt entfernt. Diese zeitgenössische Auseinandersetzung mit einer kunsthistorischen Ikone stellt ein faszinierendes Spiel mit Körperlichkeit, Identität und Tradition dar. Sie fordert die Betrachter*innen heraus und eröffnet einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Das Kunstwerk wird derzeit als Teil unserer Ausstellung in der Rauminstallation »Flowers of Romance« von Jakob Lena Knebl und Markus Pires Mata präsentiert. Die Ausstellung bricht mit klassischen Museumskonzepten und lädt die Besucher*innen zu einer Entdeckungsreise ein, bei der Kunst, Design und Alltagskultur auf ungewöhnliche Weise miteinander verschmelzen.
Als zeitgenössisches skulpturales Werk stellt die Plastik »Maria« eine ideale Ergänzung zum Schwerpunkt Skulptur des 20./21. Jahrhunderts für die Sammlung des Landesmuseums dar. Ganzfigurige, Frauen darstellende Skulpturen von Aristide Maillol, Alexander Archipenko, Henri Laurens und John de Andrea gehören zu den prägenden Meisterwerken der Sammlung. Knebls Skulptur schließt daran an und führt das Thema in das 21. Jahrhundert.
Mit diesem Ankauf des Freundeskreises wird auch eine Anregung des Schweizer Sammlers Simon Spierer (1926 – 2005) umgesetzt, dessen einzigartiger »Wald der Skulpturen« sich seit 2004 als Schenkung im Bestand des Hessischen Landesmuseums Darmstadt befindet. Simon Spierer wünschte sich eine Fortführung seiner Sammlung von Skulpturen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart durch den Ankauf weiterer Werke.
Der Freundeskreis des Landesmuseums Darmstadt e.V. fördert das Museum seit 1961 maßgeblich durch Ankäufe für alle Sammlungsbereiche. Hervorzuheben sind besonders die Erwerbung der Skulptur »Contradiction« (2018) von Tony Cragg und die Kofinanzierung von drei Tafeln des Cyriakus-Altars aus der Werkstatt Bartholomäus Bryn d. Ä.. Das Gesamtvolumen der Förderungen des Vereins für das Landesmuseum beläuft sich inzwischen auf ca. 2 Millionen Euro. Mit rund 1.800 Mitgliedern zählen die Freunde des Landesmuseums Darmstadt e. V. im kulturellen Bereich zu den größten Vereinen in Hessen.
Stefan Fautz, Vorsitzender der Freunde des Landesmuseums Darmstadt e. V.: »Nicht nur die kontinuierliche Ergänzung der Ständigen Sammlung gehört zu den Hauptzielen unseres Vereins, sondern auch die kulturelle Bedeutung des Museums zu stärken. Wir sind sehr stolz, dass es uns als Freundeskreis gelungen ist, eine Skulptur von Jakob Lena Knebl, eine der wichtigsten Vertreter*innen zeitgenössischer Positionen, zu erwerben und diese dem Museum als Dauerleihgabe zu überlassen.«
Dr. Martin Faass, Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt: »Mit der Skulptur ›Maria‹ erhält das Hessische Landesmuseum Darmstadt ein Werk, das die Besucherinnen und Besucher mit seiner zeitgemäßen Ästhetik begeistern wird. Für diesen großzügigen Ankauf danke ich dem Verein sehr herzlich.«
Jakob Lena Knebl: »Ich freue mich sehr, dass meine Skulptur ›Maria‹ in die Skulpturensammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt aufgenommen wird.«
Jakob Lena Knebl studierte Mode bei Raf Simons an der Universität für angewandte Kunst Wien und textuelle Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Heimo Zobernig.
Schon bei Ihren Einzelausstellungen »Oh… Jakob Lena Knebl und die mumok Sammlung«, 2017 im Museum Moderner Kunst, Mumok, Wien, und »Frau 49 Jahre alt« 2020 im Lentos Kunstmuseum Linz sowie »Marcher sur l'eau« 2021 im Musée d´art et d´histoire, MAH, Genf verwob sie als Künstlerkuratorin eigene Arbeiten mit Sammlungsbeständen.
Seit 2021 hat Jakob Lena Knebl die Professur für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien inne. Mit Ashley Hans Scheirl gestaltete sie 2022 den Österreichischen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Beide stellten 2023 im Palais de Tokyo, Paris mit dem Titel »Doppelganger!« aus. Es folgte 2024 »Passage« in der Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen Hamburg. Sie lebt und arbeitet in Wien.
Wir freuen uns, die Ausstellung »Ich muss mich erst mal sammeln« bis zum 30. März 2025 zu verlängern!
Details zur Plastik:
Objekt: Skulptur »Maria« (2024) von Jakob Lena Knebl
Material: Bronze
Maße: 190 x 50 x 50 cm (Auflage 2+1)
Gewicht: ca. 120 kg
Für Informationen zu den Freunden des Landesmuseums Darmstadt e. V. konsultieren Sie bitte die Homepage des Vereins: www.freunde-hlmd.de
Oder die Geschäftsstelle:
Ina Bahnschulte-Friebe
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Mail: freunde@hlmd.de
Tel.: 06151 3601-305
Über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen wir uns. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Pressematerial zum Download
Pressemeldung
Pressebilder
Stefan Fautz, Vorsitzender der Freunde des Landesmuseums Darmstadt e.V., Dr. Martin Faass, Direktor des Landesmuseums, und Jakob Lena Knebl, Künsterin, bei der feierlichen Übergabe der Skulptur "Maria".
Bildunterschrift: Jakob Lena Knebl: Maria © Foto: A Ebert, HLMD; Jakob Lena Knebl, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Skulptur "Maria" von Jakob Lena Knebl.
Foto: A. Ebert, HLMD
Skulptur "Maria" von Jakob Lena Knebl.
Bildunterschrift: Jakob Lena Knebl: Maria © Foto: A Ebert, HLMD; Jakob Lena Knebl, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Skulptur "Maria" von Jakob Lena Knebl.
Bildunterschrift: Jakob Lena Knebl: Maria © Foto: A Ebert, HLMD; Jakob Lena Knebl, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Skulptur "Maria" von Jakob Lena Knebl.
Bildunterschrift: Jakob Lena Knebl: Maria © Foto: A Ebert, HLMD; Jakob Lena Knebl, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Skulptur "Maria" von Jakob Lena Knebl.
Bildunterschrift: Jakob Lena Knebl: Maria © Foto: A Ebert, HLMD; Jakob Lena Knebl, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Pressekontakt:
Yvonne Mielatz -Pohl (Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Tel.: +49 (6151) 3601-300
E-Mail: presse@hlmd.de